Die Revolution in Sachsen 1848/49 am Beispiel Dresden

von: Andreas Lilienthal

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640519378 , 28 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 16,99 EUR

  • Fluchtpunkt Geschichte - Archäologie und Geschichtswissenschaft im Dialog
    Wann tranken die Türken ihren Kaffee vor Wien? Weltgeschichte - alles, was man wissen muss
    Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Geschichte - Der große SPIEGEL-Wissenstest zum Mitmachen
    Writings of Early Scholars in the Ancient Near East, Egypt, Rome, and Greece
    Handbook of Medieval Studies - Terms - Methods - Trends
    Illustrierte Geschichte der Medizin - Von der französischen Revolution bis zur Gegenwart
 

Mehr zum Inhalt

Die Revolution in Sachsen 1848/49 am Beispiel Dresden


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Die Revolution 1848/49, Sprache: Deutsch, Abstract: Die französische Februarrevolution im Jahre 1848 löste innerhalb der europäischen Fürstenhöfe ein gewaltiges Entsetzen aber gleichzeitig auch einen tiefen Schock aus. Die Bevölkerung hingegen wurde von einer Welle der Begeisterung erfasst. Diese schlug in vielen Regionen sofort in revolutionäre Aktionen um und gipfelte in den Märzforderungen. Doch schon sehr bald zerplatzte jegliche Illusion, dass dieser Revolutionsfrühling im Jahre 1848 einen Aufbruch bedeutete, der eine einheitliche und freiheitsliebende Nation hervorbringen würde. Am 3. April 1848 lehnte der preußische König die Kaiserkrone, welche gleichfalls für einen deutschen Nationalstaat stand, ab. Des weiteren erkannten auch weitere deutsche Monarchen die Reichsverfassung nicht an. Daraufhin kam es in weiten Teilen zur Entladung der Enttäuschung der Bevölkerung. In Dresden, im Rheinland, in der Pfalz und Baden begannen bewaffnete Volksaufstände, welche für die Anerkennung der Paulskrchenverfassung kämpften. Jedoch wurden sie schon nach kurzer Zeit durch die Konterrevolutionären und vor allem durch das preußische Militär blutig niedergeschlagen. Im Verlaufe der Geschichte wurden die Kämpfer der Revolution je nach politischer Zielrichtung als Revoluzzer, Gewalttäter oder Helden verächtet beziehungsweise gefeiert. Diese Fakten und Tatsachen sind allgemein bekannt. Doch wie sah es in den einzelnen Regionen vor, während und nach der Revolution aus, welche Ergebnisse, Einzelschicksale, besondere Geschichten und Mythen brachten sie hervor? Und was liegt mir als gebbürtiger Sachse näher, den Revolutionsverlauf in Sachsen zu beleuchten und mich ins Besondere auf den Maiaufstand unserer heutigen Landeshauptstadt Dresden zu beziehen. Der 150. Jahrestag des Dresdner Maiaufstandes im Jahre 1999 wurde in der Stadt, welche auch oft als Elbflorenz bezeichnet wird, mit einer großen Anzahl von Ausstellungen und Publikationen gefeiert. Bemerkenswerte Neuerscheinungen kann man gerade diesem Jahrestag verdanken. So zum Beispiel das Werk von Jörg Ludwig und Andreas Neeman, 'Revolution in Sachsen 1848/49' 1 , welches von der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung sowie dem Sächsischen Hauptsstaatsarchiv Dresden herausgeben wurde. Dieses Werk beinhaltet eine aufschlussreiche sowie für de breite Masse das erste mal zugängliche Dokumentation, welche den Beständen des Stadtarchivs und dem gerade erwähnten Sächsischen Hauptstaatsarchivs entstammen.