'Schuluniform - ja oder nein?' - Fish-Bowl: Eine besondere Art der Diskussion

von: Irina Eversmeyer

GRIN Verlag , 2009

ISBN: 9783640352173 , 10 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 5,99 EUR

  • Communication in Cognitive Behavioral Therapy
    Brain Imaging in Behavioral Medicine and Clinical Neuroscience
    The Little Black Book of Neuropsychology - A Syndrome-Based Approach
    Psychological Selection and Optimal Experience Across Cultures - Social Empowerment through Personal Growth
    Pharmacotherapy of Depression
    Genital Autonomy: - Protecting Personal Choice
  • Transition to Adulthood - Action, Projects, and Counseling
    Clinical Handbook of Assessing and Treating Conduct Problems in Youth
    The Positive Psychology of Personal Transformation - Leveraging Resilience for Life Change
    Evidence-Based School Mental Health Services - Affect Education, Emotion Regulation Training, and Cognitive Behavioral Therapy
    Biosocial Foundations of Family Processes
    Identifying, Assessing, and Treating Early Onset Schizophrenia at School
 

Mehr zum Inhalt

'Schuluniform - ja oder nein?' - Fish-Bowl: Eine besondere Art der Diskussion


 

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan für das Fach Deutsch der Realschulen in NRW sieht für die Jahrgangsstufen 7 und 8 im Bereich 'Sprechen und Zuhören' das Vortragen sowie die Begründung des eigenen Standpunktes vor. Des Weiteren fordert er, dass sich die Schüler an einem Gespräch sachbezogen beteiligen und zwischen Gesprächsformen unterscheiden (z.B. in einer Diskussionsrunde einen eigenen Standpunkt entwickeln und begründen, mit Argumenten anderer auseinandersetzen sowie weitere Gegenargumente entwickeln). Die Schüler sind in der Lage konzentriert zu zuhören und mündliche Darstellungen zusammenhängend zu verfolgen. Der Lehrplan verlangt zudem die argumentative Auseinandersetzung mit einem Sachverhalt, indem die Schüler beispielsweise schriftlich Stellung zu einem Sachverhalt nehmen, zu einem Problem oder einer kritischen Fragestellung eine Position vertreten sowie eine Argumentation verfassen.