Die CDU im Spannungsfeld zwischen Liberalismus, traditionellen Bindungen und Modernität - Droht der CDU eine Identitätskrise?

von: Jens Gmeiner

GRIN Verlag , 2009

ISBN: 9783640351664 , 26 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

  • Changing Climates, Earth Systems and Society
    A Rights-Based Preventative Approach for Psychosocial Well-being in Childhood
    The Political Economy of Regulation in Turkey
    U.S. Social Welfare Reform - Policy Transitions from 1981 to the Present
    Ecotoxicological Diagnosis in the Tanning Industry
    Protected Land - Disturbance, Stress, and American Ecosystem Management
  • The Classical Foundations of Population Thought - From Plato to Quesnay
    The Future of Motherhood in Western Societies - Late Fertility and its Consequences
    In Situ and Laboratory Experiments on Electoral Law Reform - French Presidential Elections
    East Asian Social Movements - Power, Protest, and Change in a Dynamic Region
    Reviews of Environmental Contamination and Toxicology Volume 208 - Perfluorinated alkylated substances
    Developing Adaptation Policy and Practice in Europe: Multi-level Governance of Climate Change
 

Mehr zum Inhalt

Die CDU im Spannungsfeld zwischen Liberalismus, traditionellen Bindungen und Modernität - Droht der CDU eine Identitätskrise?


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parteien und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 18. September 2005 kurz nach 18 Uhr die ersten Hochrechnungen der Union für die Zusammensetzung des 16. Deutschen Bundestages im Fernsehen ausgestrahlt wurden, war unmissverständlich klar, dass die Union zum wiederholten Male keine deutliche Mehrheit hatte erzielen können. Zum dritten Male in Folge konnte die Union die anvisierte Hürde von 40% der abgegebenen Wählerstimmen nicht auf sich vereinen und fuhr zudem ihr zweitschlechtstes Ergebnis seit 1949 ein. Gemessen an den Meinungsumfragen und Prognosen der Demoskopen sowie an der evident politisch suggerierten Handlungsunfähigkeit von Rot-Grün, welche schließlich in der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers mün-dete, erscheint das Ergebnis der Union in einem noch weitereichendem Kontext. In dieser Hausarbeit werde ich nun versuchen genau diesen Kontext näher beleuchten. Deshalb will ich mich vor allem darauf konzentrieren, Erklärungspunkte für die gesunkene politische Zustimmung der Bevölkerung, speziell zur CDU, zu deuten und mit gesellschaftlichen wie auch politischen Umbrüchen kontrastieren. Innerparteilich werde ich dezidiert versuchen die Identität und die fest verankerten gesellschaftlichen Milieus und Strömungen der CDU sowie ihre Wählerschaft darzustellen um Erklärungsansätze für die enttäuschenden Wahlergebnisse zu gewinnen. Das Hauptaugenmerk dieser Hausarbeit soll jedoch spezifisch auf den Wandel und Prozess der CDU von einer zum Ausgleich aller Interessen und integrierten Strömungen geneigten Volkspartei zu einer immer stärker sich entwickelten technokratisch operierenden Ökonomisierungs- und Modernisierungspartei abzielen. Dabei stellen sich für die CDU im Span-nungsfeld zwischen Modernisierung, Liberalisierung und Tradition nicht nur Fragen nach der Zukunftsfähigkeit sondern spezifisch auch nach ihrer eigenen Identität. Dieses verlässliche Koordinatensystem, welches die Marktwirtschaft mit einem bewahrenden Sozial-staat versöhnen konnte, scheint sich seit dem Ende der Ära Kohl folgenschwer verschoben zu haben. Ist eine Partei wie die CDU, die ihre traditionelle Identität und ihre Programmatik zu großen Teilen aus dem sozialen Katholizismus gespeist hat mit einem aufkommenden propagierten Modernisierungsdrang überhaupt vereinbar, oder vollzieht sich bei der CDU eine neoliberale Trendwende?