Der Begriff FLEDERMAUS im französischsprachigen Raum - Analyse einzelner Versprachlichungen dieses Konzepts

von: Silke Böhm

GRIN Verlag , 2009

ISBN: 9783640355754 , 19 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

  • Ansprache im Goethejahr 1949
    Brief nach Deutschland - [Warum ich nicht nach Deutschland zurückgehe]
    [Ansprache in der »Wiener Library«, London]
    [Kurze französische Ansprache]
    [Für Martin Andersen Nexø zum achtzigsten Geburtstag]
    [Nachwort zu einem Hörspiel über Rassendiskriminierung]
  • [Zu den Nürnberger Prozessen]
    Deutsche Hörer [Rundfunkansprache über BBC, Ende 1945]
    [Einleitung für die Christmas Book Section der »Chicago Daily News«]
    [An die Leser der »New Yorker Staatszeitung und Herold«]

     

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Der Begriff FLEDERMAUS im französischsprachigen Raum - Analyse einzelner Versprachlichungen dieses Konzepts


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Linguistik/Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Semantik und semantischer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Analyse einzelner Versprachlichungen des Konzepts FLEDERMAUS im französischsprachigen Raum. Gerade die romanischen Sprachen weisen nämlich, wie Emil Eggenschwiler in seiner Abhandlung über 'Die Namen der Fledermaus auf dem französischen und italienischen Sprachgebiet' herausgearbeitet hat, eine ganze Fülle an eigenen Versprachlichungen dieses Konzepts auf. Eggenschwiler, dessen Werk für das gesamte in dieser Arbeit verwendete Sprachmaterial herangezogen wurde, kommt am Ende seiner Untersuchungen zu dem Schluss, dass in Frankreich hauptsächlich die drei Typen chauve-souris, ratapenada und souris- bzw. ratte-volante (unter anderem auch in der Verbindung mit -volage, -uliva sowie -voloira) vertreten sind. Des Weiteren finden sich, allerdings weniger weit verbreitet, Versprachlichungen wie zum Beispiel pissoratto, crapaud- bzw. bot-volant, /tiña?s/ usw. Im Rahmen dieser Arbeit kann allerdings nur einer kleinen Auswahl an Versprachlichungen Rechnung getragen werden. Zunächst soll unter Punkt 2 auf crapaud-volant bzw. bot-volant eingegangen werden und anschließend unter Punkt 3 auf die semantisch äußerst interessante Form /tiña?s/. Unter Punkt 4 wird dann schließlich die in Frankreich gängigste Form chauve-souris behandelt werden und den Abschluss unter Punkt 5 bildet die Analyse der Form souris-chaude bzw. chaude-souris. Vordergründig soll bei der Analyse dabei der Frage nachgegangen werden, wie sich die jeweilige Versprachlichung entwickelt haben könnte bzw. welche Assoziationsmuster der jeweiligen Versprachlichung des Konzepts FLEDERMAUS zugrunde liegen könnten. Die jeweils in Frage kommenden Erklärungsansätze für die einzelnen Versprachlichungen sollen dabei akribisch untersucht werden. Vgl.: Eggenschwiler, Emil: Die Namen der Fledermaus auf dem französischen und italienischen Sprachgebiet. Leipzig: Selbstverlag des Romanischen Seminars 1934. Vgl.: Ebd., S. 255. Vgl.: Ebd.