Stadt, Raum und Geschlecht

von: Reem Kadhum, Robert Pelz

GRIN Verlag , 2009

ISBN: 9783640361243 , 26 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

  • Planning Chinese Characters - Reaction, Evolution or Revolution?
    International Handbook of Virtual Learning Environments
    New Directions for Situated Cognition in Mathematics Education
    Philosophical Perspectives on Lifelong Learning
    Researching Design Learning - Issues and Findings from Two Decades of Research and Development
    Argumentation in Science Education - Perspectives from Classroom-Based Research
  • International Handbook of School Effectiveness and Improvement - Review, Reflection and Reframing
    International Handbook of Catholic Education - Challenges for School Systems in the 21st Century
    A Portrait of State-of-the-Art Research at the Technical University of Lisbon
    Contributions from Science Education Research
    Comparative Education Research - Approaches and Methods
    Education for the 21st Century - Impact of ICT and Digital Resources - IFIP 19th World Computer Congress, TC-3 Education, August 21-24, 2006, Santiago, Chile
 

Mehr zum Inhalt

Stadt, Raum und Geschlecht


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Raumes in Wechselwirkung mit dem Geschlecht. Beides sind Themen die so alt wie die Menschheit selbst sind. Die Verknüpfung der beiden in der wissenschaftlichen und besonders der soziologischen Betrachtung ist im Gegensatz dazu noch ziemlich jung. Dies lässt sich wahrscheinlich auf die Alltäglichkeit und Allgegenwärtigkeit der beiden Themenkomplexe zurückführen. Bei genauerer Betrachtung ist die Beschäftigung mit diesen Forschungsgegenständen jedoch genau aus diesem Grund unerlässlich, um vorhandene gesellschaftliche Strukturen besser verstehen zu können. Dieses Verständnis ist die Grundlage, um im Bedarfsfall Verbesserungen und Änderungen dieser Strukturen vornehmen zu können. Diese Abhandlung soll nun die bisher gewonnen Erkenntnisse in kurzer Form skizzieren. Aus diesem Grund sollen zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten, wie Stadt, Land und Geschlecht, in der allgemeinen soziologischen Verwendung erläutert werden. Darüberhinaus soll die historische Entwicklung der Wechselbeziehung zwischen den Begriffen dargestellt, sowie die wissenschaftlichen Betrachtungsweisen, bis hin zu ihrer Verbindung, veranschaulicht und nachvollziehbar gemacht werden. Vor allem soll dargelegt werden, wie sich die moderne, industrielle Großstadt des 19. Jahrhunderts erstmalig zum Emanzipationsraum der Frau entwickelt und wie sich gleichzeitig an dieser Stelle die Grundlagen einer, bis in die 1960er Jahre andauernden Repression herausbilden. Desweiteren ist es Ziel der Arbeit, die ersten Ansätze der Frauenforschung mit Blickpunkt 'Stadt' aufzuzeigen. Demfolgend soll der moderne Wissenschaftsdiskurs dargelegt und die darin festgestellten Probleme offenbart werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Angsträume, das individuelle Zeitmanagement und die Mobilität gelegt. Die weitere Zielsetzung besteht darin mögliche Lösungsansätze, zu den sich ergebenden Problemen des Verhältnisses zwischen Stadt und Geschlecht, zu präsentieren. Schließlich sollen im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal knapp zusammengefasst und mögliche Kritikpunkte angemerkt werden.