Fragile Staatlichkeit - Ursachen, Konsequenzen, Intervention

von: Alexander Otto

GRIN Verlag , 2009

ISBN: 9783640387854 , 16 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 13,99 EUR

  • Planning Chinese Characters - Reaction, Evolution or Revolution?
    International Handbook of Virtual Learning Environments
    New Directions for Situated Cognition in Mathematics Education
    Philosophical Perspectives on Lifelong Learning
    Researching Design Learning - Issues and Findings from Two Decades of Research and Development
    Argumentation in Science Education - Perspectives from Classroom-Based Research
  • International Handbook of School Effectiveness and Improvement - Review, Reflection and Reframing
    International Handbook of Catholic Education - Challenges for School Systems in the 21st Century
    A Portrait of State-of-the-Art Research at the Technical University of Lisbon
    Contributions from Science Education Research
    Comparative Education Research - Approaches and Methods
    Education for the 21st Century - Impact of ICT and Digital Resources - IFIP 19th World Computer Congress, TC-3 Education, August 21-24, 2006, Santiago, Chile
 

Mehr zum Inhalt

Fragile Staatlichkeit - Ursachen, Konsequenzen, Intervention


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Europäische Sicherheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Ende des Ost-West Konflikts und der damit einhergehende Wechsel der Struktur des internationalen Staatensystems von einer bi- zur multipolaren Weltordnung gewann das Forschungsgebiet der fragilen Staaten an Bedeutung. Diese Hausarbeit soll zunächst einen Überblick über die verschiedenen Begriffe zum Thema geben und Abgrenzen. Die praktischen Ursachen von Staatszerfall sind mannigfaltig - genau wie mögliche Theorien zur Erklärung von Staatszerfall. Die letztendlichen Auswirkungen von Staats-zerfall lassen sich grob in lokale und internationale unterteilen, besonders interessant ist hier die Frage der Gefährdung der Stabilität der internationalen Gemeinschaft durch schwache Staaten. Ob Terrorismus durch Staatszerfall begünstigt wird, ist nicht einfach zu klären - mögliche Thesen sollen in Kapitel 4.4 diskutiert werden. Schlussendlich drängt sich die Frage auf, inwiefern externe Akteure mit ihren sicherheitspolitischen Instrumenten in gescheiterten Staaten intervenieren können. Während zu Zeit des Kalten Krieges innerstaatliche Konflikte durch die Interessen der beiden Großmächte überschattet wurden, kamen diese ab Mitte der 1990er Jahre zum Vorschein. Auch haben die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA das (gouvernementale) Interesse an der failing states Forschung gefördert. Die Politikwissenschaft ruhte nicht und nahm sich dieser Herausforderung an - jedoch sind die relativ jungen Forschungen oft uneinheitlich.