Topikalisierung und Fokusmarkierung im Spanischen

von: Angela Minosi

GRIN Verlag , 2011

ISBN: 9783656091714 , 21 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Topikalisierung und Fokusmarkierung im Spanischen


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Spanische Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Antike hat sich Aristoteles (Gabriel 2007: 19) mit der Aufteilung des Satzes beschäftigt. Dennoch ist die Informationsstruktur ein relativ neuer Bereich der modernen Linguistik (Gabriel 2007: 19). Die Wissenschaft akzeptiert, dass Sätze einen weniger informativen Teil - das Topik - und einen informativeren Teil - der Fokus - besitzen (Casielles 2004: 15). Was allerdings ein Problem darstellt, ist die irreführende Terminologie, mit der man in Bezug auf die Informationsstruktur konfrontiert wird. Manchmal werden unterschiedliche Begriffe verwendet, die dasselbe bedeuten. Topik konkurriert unter anderem mit Thema, offene Proposition oder Hintergrund. Neben Fokus gibt es noch Kommentar, Rhema, etc. (Casielles 2004: 3). Zudem ist unklar, an welcher Stelle man den Satz trennen soll und um welche Art der Trennung (Kontinuum/ Dichotomie) es sich handelt. Einige dieser Dichotomien - topic-comment und Thema- Rhema - trennen das Topik vom Rest des Satzes. Andere spalten den Fokus vom Rest des Satzes ab, der den Hintergrund kodiert (Casielles 2004: 15). In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit den Grundbegriffen Topik und Fokus. Hierzu gehe ich den Fragen nach, wie Topik und Fokus im Spanischen realisiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, syntaktische, phonologische, pragmatische und semantische Implikationen dieser Grundkonzepte zu spezifizieren. Im Mittelpunkt des 2. Kapitel stehen die syntaktische Analyse des Topik und seine diskursbezogenen Merkmale. Darüber hinaus werde ich auf die Definition des Topik eingehen, da zahlreiche Definitionen zu diesem Begriff existieren. Im 3. Kapitel werde ich zuerst die Definition des Fokus von Krifka vorstellen, die sich von den Ansichten der Prager Schule unterscheidet. Die Definition von Krifka ist erforderlich, weil die Erklärungen der Beispiele auf ihr basieren. Danach werde ich die Auswirkungen des Fokus auf die pragmatische und semantische Interpretation analysieren. Zu guter Letzt werde ich im Einzelnen darlegen, welche Einflüsse syntaktische und phonologische Merkmale auf die Wortstellung haben. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.