Deutsche Branchen und ihre Standortstrategien in Bezug auf Logistik, Beschaffung und Produktion

von: Heinrich Worms

GRIN Verlag , 2012

ISBN: 9783656094449 , 17 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Deutsche Branchen und ihre Standortstrategien in Bezug auf Logistik, Beschaffung und Produktion


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich mit der Thematik der richtigen Standortwahl zu beschäftigen, muss im Vorfeld der Begriff Unternehmensstandort definiert werden. Der Unternehmensstandort ist der Ort wo die Wertschöpfung eines Unternehmens vorrangig stattfindet. Da die Wahl der Standortentscheidung elementar und mit der ganzheitlichen Unternehmensstrategie verknüpft ist, ist diese Entscheidung eine konstitutive Managemententscheidung. Aufgrund der langfristigen Einbindung der Standortwahl in die Unternehmensstrategie, die häufig eine langfristige Amortisierung mit sich zieht, sind die Einflussfaktoren, die zu einer rationalen Entscheidung führen sollen, von großer Bedeutung. Deutsche Unternehmen, die im Zuge der Globalisierung immer mehr unter Konkur-renzdruck stehen, haben ihre Expansionen oder Verlagerungen ins Ausland vermehrt aus Kostensenkungspotentialen und/oder um neue oder bestehende Märkte zu erschließen oder auszubauen, praktiziert. Faktoren der Beschaffung, Produktion und Logistik treten in diesem Zusammenhang eher in den Hintergrund, obwohl nach der Sättigung der Märkte von Schwellenländern davon auszugehen ist, das die Faktoren mehr in den Vordergrund treten werden. Wobei anzumerken ist, dass bei Standortumstrukturierungen deutscher Unternehmen, ob im In- oder Ausland neben dem Bereich Organisation auch die 3 oben genannten Faktoren eine wichtige Rolle spielen, da es gerade diese Faktoren sind, die Effizienzpotentiale generieren. Nun stellt sich die Frage, wie die Erfolgswirkungen aber auch negative Auswirkungen deutscher Unternehmen mit ihren Standortstrategien in Bezug auf die Einflussfaktoren charakterisiert sind?