Das deutsche Modell im Wandel - Lohnspreizung und atypische Beschäftigung auf dem Vormarsch

von: Tobias Kulick

GRIN Verlag , 2011

ISBN: 9783656049869 , 19 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 7,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Das deutsche Modell im Wandel - Lohnspreizung und atypische Beschäftigung auf dem Vormarsch


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch in den 70er Jahren galt das deutsche Wirtschaftsmodell als Erfolgsgeschich-te, da es hohen Lebensstandard bei gleichzeitig hoher Beschäftigung mit geringer Lohnspreizung vereinte. Die Wiedervereinigung und veränderte globale Wettbe-werbsbedingungen haben das einst gefeierte Modell jedoch in einem anderen Licht erscheinen lassen: Um die Jahrtausendwende bezeichnete z.B. das Engli-sche Magazin 'The Economist' Deutschland als den 'kranken Mann Europas' (The Economist 1999). Gut 12 Jahre später nimmt Europas größte Volkswirtschaft eine Spitzenposition hinsichtlich Wirtschaftswachstum und Beschäftigung ein und ist die widererstarkte Wirtschaftslokomotive der EU. Die Agenda 2010 und mit ihr die weitreichende Flexibilisierung des Arbeitsmarktes wird maßgeblich für den Er-folg der Gegenwart verantwortlich gemacht. Während der deutsche Wirtschaftsminister den Aufschwung am Arbeitsmarkt als 'Aufschwung XXL' feiert, flammen in der Öffentlichkeit jedoch immer wieder Debatten über zunehmende Niedriglohnbeschäftigung und die Frage auf, ob im-mer mehr Leute arm trotz Arbeit sind, auf. Im Folgenden wird daher in historischer Perspektive das deutsche Modell be-trachtet (1), um anschließend dessen Umbruch (2) und die Folgen (2.1) nachzu-vollziehen. Schließlich wird die Flexibilisierung und Entwicklung verschiedener Beschäftigungsformen betrachtet, um den Aufschwung am Arbeitsmarkt zu analy-sieren (3) und gegebenenfalls zukünftigen politischen Handlungsbedarf herauszu-stellen.