Gesundheitliche Ungleichheiten in Deutschland - Einfluss und Zusammenhang der Sozialschicht auf die Entstehung ungleicher Gesundheitschancen

von: Eva Schimmer

GRIN Verlag , 2019

ISBN: 9783346025968 , 56 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 18,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Gesundheitliche Ungleichheiten in Deutschland - Einfluss und Zusammenhang der Sozialschicht auf die Entstehung ungleicher Gesundheitschancen


 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Sozial bedingte gesundheitliche Ungleichheiten wurden bereits seit der frühen Industrialisierung beobachtet und gelten als wissenschaftlich fundiert. Es ist unumstritten, dass das Schicksal einer niedrigen Schichtzugehörigkeit immer noch wesentlich den Gesundheitszustand der Betroffenen bestimmt. Diese Arbeit betrachtet das genannte Spannungsfeld und erörtert zunächst grundlegende Begrifflichkeiten und Entstehungsbedingungen zu gesundheitlichen Ungleichheiten. Anschließend wird die Gesamtheit eines gesundheitsrelevanten Lebensstils, bestehend aus Tabak- und Alkoholkonsum, Ernährungsgewohnheiten, sportlicher Aktivität und dem Bewältigungsverhalten in Belastungssituationen, vorgestellt. Anhand empirischer Belege soll die Verknüpfung schicht-abhängiger Verhaltens- und Handlungsweisen zu den resultierenden Gesundheitschancen hergestellt werden. Um sozial vorherrschende Unterschiede in der Gesundheit fundiert aufzeigen zu können, erfolgt im Verlauf der Arbeit der ständige Vergleich der dargestellten Sachverhalte zwischen den jeweiligen Sozialschichten. Während sich durch rasante medizinische Fortschritte die gesamte Gesundheit und die Lebenserwartung der Bevölkerung positiv entwickelt, existiert seit einigen Jahren eine deutliche Kluft zwischen den Angehörigen verschiedener Bevölkerungsgruppen. Die Verteilung von Gesundheit und Krankheit in der Gesellschaft ist demnach weniger Zufall als ein beständiges Muster, welches Menschen aus benachteiligten Sozialschichten ein höheres Risiko gesundheitlicher Belastungen und eine insgesamt kürzere Lebenserwartung vorherbestimmt. Die vorherrschenden Voraussetzungen und wechselseitigen Prozesse, die das Gesundheitsverhalten und schließlich den Gesundheitszustand wesentlich beeinflussen, stehen im Fokus der Arbeit.