Welches Potential haben Druckluftspeicherkraftwerke in Norddeutschland?

von: Maurizio Arcoria

GRIN Verlag , 2019

ISBN: 9783668953727 , 35 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Welches Potential haben Druckluftspeicherkraftwerke in Norddeutschland?


 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Speicherung von elektrischer Energie in Druckluftspeicherkraftwerken eine gute Alternative zu anderen Energiespeichermethoden in Norddeutschland? In dieser Arbeit wird die Frage behandelt, inwiefern der Bau von Druckluftspeicherkraftwerken einen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Es soll dabei zu einer Integration sowohl von physisch- als auch anthropogeographischen Aspekten kommen, denn beide Zweige der Geographie sind bei diesem Thema von essentieller Bedeutung. Während bei der Frage des Baus von Druckluftspeicherkraftwerken die physischen Gegebenheiten wie zum Beispiel die Gesteinsschichten von Relevanz sind, muss man die Frage der Energieversorgung im Zuge der Energiewende in Deutschland aus anthropologischer Sicht betrachten. Zunächst wird die Technologie der Druckluftspeicherkraftwerke vorgestellt, indem die generelle Funktionsweise erklärt wird. Anschließend wird erläutert, welche Rolle die Energiespeicherung heute und in Zukunft einnehmen wird. Dann wird die chronostratigraphische Gliederung in Norddeutschland beschrieben und in besonderer Weise die Salzlagerstätten in den Fokus genommen. Da dem Steinsalz bei dieser Technologie eine sehr bedeutende Rolle zukommt, werden auch die Bedingungen für die Entstehung, die Entstehungsweise und die Tektonik von Salzlagerstätten beschrieben. Es folgt eine Diskussion, die sowohl die Potentiale als auch die möglichen Risiken dieser Technologie benennt und in Bezug zueinander setzt. Dabei sollen auch die Meinungen wichtiger Akteure der Energiebranche und des Umweltschutzes einbezogen werden.