Wie ist die Zukunft des Fliegens mit Flugzeugen zu bewerten?

von: Stephan Gerdes

GRIN Verlag , 2018

ISBN: 9783668714403 , 22 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 12,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Wie ist die Zukunft des Fliegens mit Flugzeugen zu bewerten?


 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Der Mensch verbindet die Fliegerei mit Freiheit, Grenzenlosigkeit und sogar Sorgenlosigkeit. Während man zu anfangs wie ein Vogel alleine mit angebundenen Flügeln fliegen wollte, benutzt man heute technische Hilfsmittel, wie zum Beispiel das Flugzeug, zum Abheben. Die Luftverkehrsstraßen sind heutzutage stärker befahren als jemals zuvor. 2016 wurden im deutschen Luftverkehrsraum fast 3,2 Millionen Flugbewegungen kontrolliert, Tendenz steigend. Das Flugzeug ist schon längst nicht mehr nur ein Transportmittel für Mensch und Fracht. Rund um die Luftfahrt hat sich ein Wirtschaftszweig entwickelt, der allein in Deutschland hunderttausende Arbeitsplätze geschaffen hat. Viele Branchen abhängig von der Luftfahrt. Denn wenn es darum geht schnell um den Globus zu reisen, ob Mensch oder Fracht, kommt nur das, im Vergleich zu anderen Transportmitteln, wesentlich schnellere Flugzeug in Frage. Der schnelle Transport durch die Luftfahrt macht die Kooperation von Unternehmen in aller Welt möglich und ist somit auch eines der wichtigsten Pfeiler der durch die Globalisierung heute so stark verflochtenen Wirtschaft weltweit. Die Luftfahrt hat über die letzten Jahrzehnte jedoch wenig Innovation durchfahren. Das Duopol der zwei großen Hersteller für Zivilflugzeuge, Boeing in Amerika und Airbus in Europa, lassen einfach keine Innovationen zu. Sie beschränken sich auf die Verbesserung alter, bewährter Technologien. Dies stellt für die Konzerne ein kleineres finanzielles Risiko dar als dass sie etwas komplett Neues entwickeln. Deshalb ist die Branche stärker vom Öl abhängig als jede andere, denn die Triebwerke der Flugzeuge werden ausschließlich mit Kerosin, einem Abfallprodukt, welches bei der Herstellung von Diesel entsteht, betrieben. Wenn die fossilen Brennstoffe in den nächsten 50 Jahren nun ausgehen, wird die Luftfahrt also zwangsweise zum Erliegen kommen, welches gravierende Folgen für die gesamte Wirtschaft rund um den Globus haben wird. Um diesem Problem vorzeitig ausweichen zu können, wird schon jetzt in alle Richtungen geforscht. Dabei wird großen Wert auf die Effizienzsteigerung der Flugzeuge gelegt. Wie werden die Flugzeuge zukünftig im Hinblick auf Design, Antriebssystem und Technik also aussehen? Welche Auswirkungen werden die Weiterentwicklungen haben und wie sind diese zu bewerten? Diese Fragestellungen versuche ich in dieser Arbeit zu beantworten.