Der Unterricht mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Individuelle Bezugsnormorientierung und ihre Auswirkungen auf die Schülermotivation

von: Mahsa Haddadi

GRIN Verlag , 2016

ISBN: 9783668203501 , 73 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Der Unterricht mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Individuelle Bezugsnormorientierung und ihre Auswirkungen auf die Schülermotivation


 

Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die besonderen schulischen Bedürfnisse der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge herauszukristallisieren und diese insbesondere im Hinblick auf die Leistungsbeurteilung zu durchleuchten und das zwingend notwendige Umdenken der Lehrkraft zu verdeutlichen, um die sogenannten Bildungsverlierer besser auffangen zu können. Am Ende der Arbeit möchte ich aufzeigen, dass die individuelle Bezugsnormorientierung bei der Leistungsbeurteilung Lernleistungen besser widerspiegelt als die herkömmliche Benotung. Weiterhin möchte ich zeigen, dass diese Form der Leistungsbeurteilung, einhergehend mit einer kommentierten Leistungsbeurteilung, erheblich zur Lernmotivation der Schüler beiträgt und zu einer Verbesserung des Lern- und Lehrklimas führt. Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, dass ein motiviertes und selbstbestimmtes Lernen nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrkraft ein enormer Gewinn sein kann. So ergeben sich für diese Ausarbeitung nachstehende Fragen, die näher zu betrachten sind: Welche Vergleichskategorien können für den Lehrenden bei Jugendlichen von Bedeutung sein, die die Sprache erst erlernen? Wie beeinflusst die individuelle Leistungsrückmeldung die Motivation von Jugendlichen mit Deutsch als Fremdsprache? Sind alternative Leistungsrückmeldungen motivationsstärkender als herkömmliche Benotungen? Um die vorangegangenen Fragen näher zu beleuchten und ggf. eine entsprechende Beantwortung zu finden, muss die Schülermotivation aus der Sicht der Motivationspsychologie kurz betrachtet werden. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit werde ich speziell auf die Lernmotivation eingehen und deren Bedeutung im Bildungskontext durchleuchten. Im dritten Kapitel wird die Bezugsnormorientierung näher erläutert. Die vorangegangen erarbeiteten Informationen werden sodann im vierten Kapitel miteinander verknüpft und es wird untersucht, welche Auswirkungen die individuelle Bezugsnormorientierung auf die Schülermotivation haben kann, insbesondere für Schüler, die sich in einem Aneignungsprozess in Bezug auf die Sprache befinden. Im vorletzten Kapitel werde ich die Zielgruppe dieser Arbeit genauer definieren und vorstellen. Als Resümee werde ich im letzten Kapitel der Arbeit die alternativen Beurteilungsmethoden diskutieren und der herkömmlichen Leistungsbeurteilung gegenüberstellen, sodass die Vor- und Nachteile im Hinblick auf die Motivation erarbeitet werden.