Logikbausteine

von: Christian Siemers

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 2002

ISBN: 9783834361417 , 179 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 6,80 EUR

  • Küss mich, Playboy!
    Märchenprinz sucht Aschenputtel
    Bleib bei mir, Gabriella
    Tiffany Exklusiv Band 6 - Heisser Draht / Von dir will ich alles / Ein verführerisches Angebot /
    Sehnsüchtige Träume am Mittelmeer
    Picknick mit einem Cowboy
  • Entführt in den Palazzo des Prinzen
    Im Inselreich der Liebe
    Herzklopfen in der Karibik
    Bleibt dein Herz in Australien?
    Süsse Umarmung in Nizza

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Logikbausteine


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

1 Feldprogrammierbare Bausteine: eine Einführung

12

1.1 Entwicklung der feldprogrammierbaren Logikbausteine

13

1.2 Grundlegendes

14

1.3 Logische Programmierung

18

1.4 Speicherelemente

20

1.5 Programmiermodell für Schaltwerke

22

1.6 Ein- und Ausgangsblöcke

24

1.7 Physikalische Programmierung

26

1.8 Programmierabläufe

30

1.9 Testbarkeit

31

2 High-Density PLDs (HDPLDs)

35

2.1 Industriestandard PAL/ GAL22V10

36

2.2 Architekturen hochdichter PLDs

39

2.3 Konkrete Optimierungsziele

41

2.4 PLD- Klassen

42

2.5 HDPLDs in der Praxis

43

3 Anschlussnormen und Modelle für PLDs

45

3.1 Blockmodelle

46

3.2 Routingmodelle

48

3.3 Input- Output- Modelle

52

3.4 Timingmodelle

55

3.5 Verlustleistungsmodell

58

3.6 Elektrische Anschlussnormen

59

4 Entwurfsumgebungen für PLDs

61

4.1 Vergleich der Entwurfsprozesse für Mikroprozessoren und PLDs

61

4.2 Hardwareunabhängige Übersetzung

63

4.3 Hardwareabhängige Übersetzung

64

4.4 Entwicklungssysteme

66

5 Complex Programmable Logic Devices (CPLDs)

68

5.1 Altera MAX7000

69

5.1.1 Architektur

69

5.1.2 Elektrische Eigenschaften

70

5.1.3 Varianten

71

5.1.4 Technologische Weiterentwicklung

72

5.2 Cypress Ultra37k

73

5.2.1 Architektur

73

5.2.2 Elektrische Eigenschaften

74

5.2.3 Varianten

75

5.3 Cypress Delta39k

76

5.3.1 Architektur

76

5.3.2 Elektrische Eigenschaften

78

5.3.3 Varianten

79

5.4 Lattice ispLSI1000/2000

81

5.4.1 Architektur

82

5.4.2 Elektrische Eigenschaften

83

5.4.3 Varianten

85

5.5 Lattice ispLSI5000

86

5.5.1 Architektur

86

5.5.2 Elektrische Eigenschaften

87

5.5.3 Varianten

88

5.6 Lattice ispLSI8000

89

5.6.1 Architektur

89

5.6.2 Elektrische Eigenschaften

91

5.6.3 Varianten

92

5.7 Lattice MACH4A

93

5.7.1 Architektur

93

5.7.2 Elektrische Eigenschaften

94

5.7.3 Varianten

95

5.8 Xilinx XC9500

97

5.8.1 Architektur

97

5.8.2 Elektrische Eigenschaften

98

5.8.3 Varianten

99

5.9 Xilinx XPL3 CoolRunner

100

5.9.1 Architektur

100

5.9.2 Elektrische Eigenschaften

101

5.9.3 Varianten

103

6 Field-Programmable Gate Arrays ( FPGA)

104

6.1 Actel- SX- Familie

104

6.1.1 Architektur

104

6.1.2 Elektrische Eigenschaften

106

6.1.3 Varianten

107

6.2 Actel ProASIC 500k

108

6.2.1 Architektur

108

6.2.2 Elektrische Eigenschaften

110

6.2.3 Varianten

111

6.3 Altera FLEX 10k/ 10ke

112

6.3.1 Architektur

112

6.3.2 Elektrische Eigenschaften

115

6.3.3 Varianten

116

6.4 Altera APEX 20k/ 20ke/ 20kc

118

6.4.1 Architektur

118

6.4.2 Elektrische Eigenschaften

121

6.4.3 Varianten

122

6.4.4 Integrierte und ladbare Prozessorkerne

124

6.5 Altera APEX II

125

6.5.1 Architektur

125

6.5.2 Elektrische Eigenschaften

125

6.5.3 Varianten

127

6.5.4 Spezialitäten

127

6.6 Atmel AT40k

128

6.6.1 Architektur

128

6.6.2 Elektrische Eigenschaften

130

6.6.3 Varianten

131

6.7 Atmel AT94k

131

6.7.1 Architektur

132

6.7.2 Varianten

133

6.8 QuickLogic pASIC3

133

6.8.1 Architektur

133

6.8.2 Elektrische Eigenschaften

136

6.8.3 Varianten

137

6.9 QuickLogic QuickDSP

137

6.9.1 Architektur

137

6.9.2 Elektrische Eigenschaften

139

6.9.3 Varianten

140

6.9.4 Weitere Familie von QuickLogic

142

6.10 Xilinx- Spartan- Familie

142

6.10.1 Architektur

142

6.10.2 Elektrische Eigenschaften

145

6.10.3 Varianten

146

6.11 Xilinx- Spartan- II- Familie

147

6.11.1 Architektur

147

6.11.2 Elektrische Eigenschaften

149

6.11.3 Varianten

150

6.12 Xilinx- Virtex- Familie

151

6.12.1 Architektur

151

6.12.2 Elektrische Eigenschaften

153

6.12.3 Varianten

155

6.13 Xilinx Virtex- II- Familie

159

6.13.1 Architektur

159

6.13.2 Elektrische Eigenschaften

162

6.13.3 Varianten

163

7 Programmiermodell für PLDs

165

7.1 Von-Neumann-Rechnermodell

165

7.2 Modell der PLDs

166

7.3 Reconfigurable Computing

168

7.4 Aktuelle Einsatzmöglichkeiten

169

7.5 Zusammenfassung und Konsequenzen

170

Glossar

171

Quellen- und Literaturverzeichnis

173

Stichwortverzeichnis

175