Auswirkungen der Energiewende auf technische Versicherungen unter Berücksichtigung konventioneller Energieerzeugung

von: Victoria Schmitt

GRIN Verlag , 2015

ISBN: 9783668017467 , 36 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 16,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Auswirkungen der Energiewende auf technische Versicherungen unter Berücksichtigung konventioneller Energieerzeugung


 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business Scholl), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Elektrizitätsbedarf unserer Gesellschaft steigt ständig an. Die Stabilität des Stromnetzes stellt einen bedeutenden Standortfaktor für die Industrie in Deutschland dar. Steinkohle, Braunkohle, Gas und Erdöl waren auch hierzulande bisher die wichtigsten Primärenergieträger. Doch seit dem Reaktorunglück in Fukushima findet ein Umbruch statt. Die 2011 eingeleitete Energiewende führt aufgrund der Bedeutung des Stromnetzes für die Industrie zu einem gravierenden Eingriff in die deutsche Wirtschaft. Dass der verstärkte Einsatz von Erneuerbaren Energien für die Stromerzeugung nicht nur positive Auswirkungen hat, beschäftigt momentan sowohl Netzbetreiber, Investoren, Endkunden als auch die Industrieversicherer. Besonders problematisch stellt sich die Lage für die Betreiber von Kohle- und Gaskraftwerken dar. Aufgrund des stark schwankenden Strombedarfs im Zusammenhang mit der volatilen Einspeisung von Wind- und Solarenergie wird beim konventionellen Kraftwerksbetrieb höchste Flexibilität gefordert. Das häufigere Zu- und Abschalten der Kraftwerke führt dabei zu stärkerem Verschleiß der Maschinen und Anlagen. Zusätzlicher Kostendruck aufgrund von extrem niedrigen Strompreisen an den Börsen wirkt sich negativ auf Wartungs- und Instandhaltungsaktivitäten aus. Da Kraftwerksbetreiber ihre Sach- und Betriebsunterbrechungsrisiken gerne durch entsprechende Versicherungen minimieren möchten, stellen diese schadenfördernden Faktoren große künftige Herausforderungen auch für den technischen Versicherer dar. In der vorliegenden Arbeit soll daher folgende Frage primär diskutiert und soweit möglich beantwortet werden: Wie wirkt sich die Energiewende auf den Betrieb und das versicherungstechnische Risiko von konventionellen Kraftwerken aus? Zur Bearbeitung der Fragestellung wird zunächst ein Kapitel dem Thema der Technischen Versicherungen und den konventionellen Kraftwerken gewidmet. Darin werden die Sparte und ihre bedeutenden Teilsparten vorgestellt. Außerdem werden die für diese Arbeit relevanten Kraftwerkstypen beschrieben und es wird auch auf den konkreten Versicherungsbedarf von Kraftwerken eingegangen. Im darauf folgenden Kapitel dreht sich alles speziell um die Energiewende. Es werden zunächst die Besonderheiten des Erneuerbare Energien Gesetzes und dessen Bedeutung im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt angesprochen.