Stifters 'Kalkstein'.Exemplifizierung der Doppelnatur des Pfarrers im Kar anhand seiner Beziehung zur Wäsche

von: Barbara Spögler

GRIN Verlag , 2015

ISBN: 9783656875871 , 23 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Stifters 'Kalkstein'.Exemplifizierung der Doppelnatur des Pfarrers im Kar anhand seiner Beziehung zur Wäsche


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seelenheil, Sünde, Sex - Nonnen, Mönche und Priester in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Erzählung 'Kalkstein' Adalbert Stifters, die erstmals 1853 in den 'Bunten Steinen' erschienen ist, heißt es bereits in ihrem ersten Satz, dass 'nichts Ungewöhnliches' darin vorkommen werde. Tatsächlich erscheint der Pfarrer im Kar, von dessen Leben die Geschichte erzählt, auf den ersten Blick als ein zwar sonderbarer, aber in seiner Nächstenliebe durchaus vorbildlicher und tugendhafter Mensch, was ihn wiederum als geeignete Figur für die 'Bunten Steine' auszeichnet, welche Stifter selbst in deren Einleitung als 'Sammlung für die Jugend' bezeichnet. In der vorliegenden Arbeit soll jedoch gezeigt werden, dass dieses 'nichts Ungewöhnliche', das die Erzählung suggeriert, bei einer genaueren Analyse des Pfarrers genauso fadenscheinig wird wie es seine Kleidung selbst ist. Was sich tatsächlich unter seiner unscheinbaren Kutte, also unter der sichtbaren 'gewöhnlichen' Oberfläche des Pfarrers verbirgt, legt schließlich das Innerste und Geheimnisvollste des Pfarrers offen: Sein fetischistisches Verhältnis zu weißer Wäsche, auf welchem das Hauptaugenmerk meiner Arbeit liegen wird. Um in die Arbeit einzuleiten, werden anfangs einige Eigenarten in der Beschreibung des Pfarrers herausgearbeitet, welche ihn als durchaus ambivalente Figur entlarven. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich ausführlich dem Wäschefetischismus des Pfarrers, seinem Ursprung, seinen Mechanismen sowie seinem Bezug zur kargen, 'abscheulichen' Kalksteinlandschaft, die der Pfarrer dermaßen schätzt.