Bedeutung weiblicher Arbeitskräfte für die Arbeitswelt und die Auswirkungen auf das Personalmanagement

von: Dogan Cetindag, Miriam Deissner

GRIN Verlag , 2014

ISBN: 9783656867524 , 32 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 16,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Bedeutung weiblicher Arbeitskräfte für die Arbeitswelt und die Auswirkungen auf das Personalmanagement


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studienmoduls 'Personalmanagement' wird die Bedeutung weiblicher Arbeitskräfte, speziell im Führungsbereich, für die Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf das Personalmanagement dargestellt. Das Personalmanagement hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Element der Unternehmensführung entwickelt. In einer Zeit, in der Unternehmen einer Branche in der Regel über ähnliche technische Standards verfügen und die Möglichkeiten technischer Rationalisierung bereits stark ausgeschöpft sind, hängt der Unternehmenserfolg wesentlich von dem Wissen, den Erfahrungen, der Innovationsfähigkeit und dem Engagement der Mitarbeiter ab. Die Qualifikation der Beschäftigten bestimmt in hohem Maße die Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation. Aufgrund der demographischen Entwicklung, der zufolge hat das Erwerbspersonenpotenzial langfristig sinkt, angesichts des wachsenden Qualifikationspotenzials von Frauen und der sich wandelnden Lebensentwürfe von Frauen und Männern, kann sich ein Personalmanagement nicht mehr am Leitbild des männlichen Normalarbeitnehmers orientieren. Vielmehr gilt es, die Personalpolitik an den Interessen und Bedürfnissen aller Beschäftigten auszurichten, um deren Kompetenzen und Qualifikationen voll auszuschöpfen. Ein Personalmanagement, das die Unterschiede zwischen den Beschäftigten hinsichtlich des Geschlechtes berücksichtigt, ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und den sich verändernden Wertorientierungen der Beschäftigten kein Kosten- sondern ein wichtiger Wettbewerbsfaktor.