Auswirkungen der Finanzkrise auf die Immobilienmärkte

von: Joseph Jansen

GRIN Verlag , 2014

ISBN: 9783656675624 , 16 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 9,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Auswirkungen der Finanzkrise auf die Immobilienmärkte


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, EBZ Business School (ehem. Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Entstanden ist die Finanzkrise, auch genannt Suprime-Krise, zwischen den Jahren 2006 und 2007 in den USA durch die US-Immobilienmarktkrise. Es ist nach der Krise in den 30er Jahren die größte globale Krise, welche weltweite Folgen in der Immobilienbranche als auch in der Finanzkrise mit sich geführt hat. Durch niedrige Zinsen und steigende Immobilienpreise, bekamen Kunden mit schlechter Bonität, einem niedrigem Einkommen, einer hohen Kreditausfallwahrscheinlichkeit und einem schlechten Rating, Kredite von Banken. Gewonnen haben die Banken solche Kunden, durch anfänglich niedrige und sehr flexible Zinssätze, auch genannt Lockzinsangebote. Bei diesen Angeboten, wurden die Kredite anfänglich sehr gering verzinst, welche aber nach zwei oder drei Jahren um 4% angehoben wurden. Die Kreditnehmer gingen für sich nicht planbare und teilweise auch missverständliche Hypothekendarlehn ein, in der Hoffnung durch Umfinanzierungen günstigere Kreditkonditionen finden zu können. Diese wurden jedoch sehr schnell unrealistisch, da die Zinssätze drastisch stiegen und die Hauspreise langsam in den Keller fiehlen. Ein Beispiel dafür war das 'Option Adjustable Rate Mortag', dieses Modell ist so zu beschreiben, dass der Kreditnehmer jeden Monat für sich selbst entscheiden kann, ob er nur die festgelegte Mindestrate zahlt oder Zinsen und einen fälligen Tilgungsanteil. Dieses Modell führt den Kreditnehmer zu immer weiteren Schulden, da dieser meist nur in der Lage ist, die vereinbarte Mindestrate zu begleichen. In vielen Fällen wurde dann ein Darlehn durch ein weiteres Ersetzt. Dieser Vorgang führte dann zu einer kurzzeitigen Rettung für den Kreditnehmer, jedoch ebenfalls zu höheren Schulden und dadurch zu einer geringeren Rückzahlungsfähigkeit des Kreditnehmers. Banken gebrauchen diese Kredite, da es üblich ist, mit den meisten Risiken, die höchsten Gewinne zu erzielen. Dadurch wurden Kreditnehmern mit schlechter Bonität, Kredite mit erhöhten Zinsen gewährt.