Anglizismen im Spanischen

von: Ulrike Neumann

GRIN Verlag , 2007

ISBN: 9783638785501 , 17 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Anglizismen im Spanischen


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Proseminar Lexikologie im Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dominante weltweite Lingua Franca, das Englische, versteht sich nicht nur als Muttersprache vieler Millionen Menschen, sondern auch als internationale Sprache und Kulturadstrat vieler europäischer Sprachen. In dieser Arbeit soll dabei der Blick auf das Spanische gerichtet werden, eine Sprache, die jahrtausendelang einem ständigen Wandel unterzogen war und heute durch das Englische beeinflusst wird. Anglizismen sind im heutigen spanischen Wortschatz allgegenwärtig und oft werden sie auch benutzt ohne dass eine genaue Differenzierung zum Spanischen gemacht wird, weil der Anglizismus schon fest in das Sprachensystem integriert ist und nicht mehr als Fremdwort angesehen wird. Der Gegenstandsbereich dieser Arbeit 'Anglizismen in der spanischen Sprache' kann aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden, von denen in dieser Arbeit folgende Aspekte geklärt werden sollen: Zunächst möchte ich einen Schwerpunkt auf die sprachgeschichtliche Entwicklung des Spanischen setzen und dem Einfluss anderer Sprachen. Danach möchte ich näher auf die Rolle des Englischen als heutiges Kulturadstrat eingehen und auf die Faktoren, die bei dieser Entwicklung eine Rolle spiel(t)en. In dieser Arbeit soll auch untersucht werden, wie Anglizismen in syntaktischer, morphologischer und orthographischer Hinsicht in die spanische Sprache integriert werden und welche Klassifikationstypen dabei unterschieden werden. Des weiteren wird untersucht, welchen Stellenwert Anglizismen in spanischen Wörterbüchern haben und wie sie aus sprachpolitischer Sicht gesehen werden. In vielen europäischen Sprachen sind Anglizismen allgegenwärtig, in Frankreich ist es das Franglais, in Deutschland das Denglish und in Spanien das Spanglish oder espangles. Doch inwieweit beeinflusst das Englisch diese Sprachen wirklich? Sind die Kritikpunkte der Sprachwissenschaftler berechtigt, die vor einer Unterwanderung der eigenen Sprache warnen? Ich möchte versuchen in meiner Arbeit auf diese Fragestellungen einzugehen, um die Anglizismusproblematik näher zu beleuchten und gegebenenfalls Antworten zu finden.