Balanced Scorecard im Personalmanagement

von: Christin Ketterer

GRIN Verlag , 2008

ISBN: 9783638052931 , 31 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 16,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Balanced Scorecard im Personalmanagement


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die veränderte Umwelt der Unternehmen und die veränderte Bedeutung des Personalmanagement sollten sich die Unternehmen über ein Konzept des Personalcontrolling Gedanken machen, da gerade im Personalbereich Wettbewerbsvorteile stecken, die für die Konkurrenz nur schwer aufholbar sind. Hierbei scheint der Ansatz der BSC sinnvoll. Die BSC ist ein wissenschaftlich fundiertes Management-Konzept, welches sich in der Erfüllung der Steuerungs- und Planungsfunktion, der Integrationsfunktion und Motivationsfunktion eignet. Die Personal-BSC stellt einen Ansatz dar, der die Beurteilung des Personalmanagements durch die vier Perspektiven möglich macht und nicht nur, wie andere Controlling-Konzepte, auf die finanziellen Aspekte fokussiert ist, sondern sich auch auf soziale und wissensorientierte Angelegenheiten konzentriert. Das Umwandeln von der BSC nach Kaplan und Norton auf eine Personal-BSC stellt hierbei kein Problem dar. Der Personalbereich kann somit hinsichtlich seiner Ressourcen und Potenziale durchleuchtet und somit optimal genutzt werden. Jedoch stellt sich aber die Frage, ob es eines ganzen BSC-Entwicklungsprozesses bedarf, um die Notwendigkeit und den Stellenwert des Personalmanagements zu unterstreichen. Stattdessen könnte eventuell ein kurzer Vortrag über die vernetzten Zusammenhänge zwischen Personalentwicklung und finanziellem Erfolg bei vergleichsweise geringerem Aufwand den gleichen Erfolg bringen. Inhaltsverzeichnis Auszug: ... 2.2DIE PERSPEKTIVEN DER BSC NACH KAPLAN/ NORTON 2.2.1Die Finanzperspektive 2.2.2Die Kundenperspektive 2.2.3Die interne Prozessperspektive 2.2.4Die Lern- und Entwicklungsperspektive6 2.3ÜBERTRAGBARKEIT AUF EINZELNE UNTERNEHMENSBEREICHE 2.4BEURTEILUNG DER BSC - CHANCEN UND RISIKEN EINER BSC AUS SICHT DER ARBEITNEHMER 2.4.1Chancen 2.4.2Risiken 3DIE PERSONAL-BSC 3.1ÜBERTRAGBARKEIT DER BSC AUF DAS PERSONAL 3.2VORGEHENSWEISE ZUR ÜBERTRAGUNG DER BSC AUF DAS PERSONAL 3.3AUSGESTALTUNG DER PERSPEKTIVEN 3.3.1Die ergebnisorientierte Perspektive 3.3.2Die Mitarbeiterperspektive 3.3.3Die Qualitätsperspektive 3.3.4Die wissensorientierte Perspektive 3.3.5Abbildung einer Personal-BSC 3.4ARBEITEN MIT DER PERSONAL-BSC 3.5MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER PERSONAL-BSC 3.5.1Möglichkeiten der Personal-BSC ....