Georg Simmel - Das Problem der Soziologie

von: Henning Pracht

GRIN Verlag , 2008

ISBN: 9783638028059 , 14 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 12,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Georg Simmel - Das Problem der Soziologie


 

"In seinem Werk über 'soziale Differenzierung (1890), erörtert Simmel in dem Abschnitt das Problem der Soziologie die Legitimation der Soziologie als eine eigene Wissenschaft. Soziologie war zu diesem Zeitpunkt eher eine Zusammenfassung aller schon vorhandenen Wissenschaften, somit ein überdiziplinäres Fach Näher angesehen indes, erzeugt dieses Zusammenwerfen aller bisherigen Wissensgebiet kein neues. Es bedeutet nur, dass alle historischen, psychologischen normativen Wissenschaften in einen großen Topf geschüttet werden und diesem das Etikett: Soziologieangeheftet wird. . Somit ist die Soziologie zunächst eine eklektische Wissenschaft, da ihr zu untersuchendes Material die Produkte anderer Wissenschaften sind, dessen Ergebnisse und Theorien die Soziologie aufgreift und zu neuen Synthesen zusammenfasst. Die Soziologie abstrahiert dabei die Erkenntnisse der Einzelwissenschaften aus dem alten Kontext und analysiert dieses nun frei schwebende Objekt neu .Simmel definiert Soziologie also einerseits als eine bestimmte Methode von anderen Geisteswissenschaften, die sich mit den Problemen der Menschen befassen . Simmel entflieht mit seiner These dem damaligen Standart anderer Soziologen, die die Soziologie als eine Universalwissenschaft definierten. Weiter versucht Simmel nun aber doch noch eine Begründung der Soziologie als eigene Wissenschaft zu definieren Welches aber kann das eigne und neue Objekt sein, dessen Erforschung die Soziologie zu einer selbständigen und grenzbestimmten Wissenschaft macht . Da andere Wissenschaften auf Abstraktionen bzw. Teilen oder Zerlegen in einzelne Qualitäten oder Funktion beruhen, findet Simmel in der Wechselwirkung (Kapitel 3) zwischen Individuen einen Bereich, den er durch die Begriffe Form und Inhalt (Kapitel 4) weiter abstrahiert. Dieses Verfahren rückt Simmel nah an Kants Logik , welche unterteilt wird in die 1. Komparation: Dies ist die Vergleichung von Vorstellungen unter einander im Verhältnis zur Einheit des Bewusstseins. 2. Reflexion: Hiermit ist gemeint, wie verschieden Vorstellungen sich unterscheiden. 3. Abstraktion: Dies bedeutet die Abstraktion oder Absonderung alles Übrigen, worin sich die gegebenen Vorstellungen unterscheiden. Wobei der letzten Punkt der Abstraktion nicht unbedingt als etwas abstrahieren sondern von etwas abstrahieren verstanden werden soll. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis."