Methoden zur Bewertung von Gründungsvorhaben -Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Verfahrensvorschlages-

von: Stephan Grombach

GRIN Verlag , 2006

ISBN: 9783638504034 , 95 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 36,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Methoden zur Bewertung von Gründungsvorhaben -Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Verfahrensvorschlages-


 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,5, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der in den letzten Jahren zunehmend prekären Situation am deutschen Arbeitsmarkt nehmen Gründungsvorhaben in Deutschland einen immer größeren Stellenwert ein. Sind es doch u.a. auch die Unternehmensneugründungen, die rein volkswirtschaftlich einem Staat neue Arbeitsplätze und zusätzliches Steueraufkommen einbringen. Neben neuen Arbeitsplätzen können Existenzgründungen außerdem viele innovative Ideen, Produkte, neuartige Technologien und Dienstleistungen hervorrufen, welche immens zum Fortschritt und somit zur notwendigen Wettbewerbsfähigkeit einer Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft wie Deutschland beitragen. Weiterhin eröffnet die Existenzgründung dem Gründer eine nachhaltige berufliche Perspektive und ermöglicht ihm, einen ansprechenden Beruf mit hoher Verantwortung und Selbstständigkeit auszuüben. Eines seiner Ziele ist dabei sicherlich, ausreichend Einkommen für den gewünschten Lebensstandard zu erwirtschaften und die eigenen Ideen umsetzen zu können. Allerdings scheuen sich viele Menschen in diesem Land ihr eigenes Unternehmen zu gründen, weil sie Angst vor zu hohen Steuern und Abgaben, zu viel Bürokratie und den Auswirkungen von Basel II haben. Sie gehen davon aus, dass mit den Beschlüssen von Basel II viele Banken benötigte Finanzmittel zukünftig nicht mehr bewilligen und sogar kündigen werden. Dadurch fühlen sich viele junge Menschen, die vor der Frage stehen, ob sie es sich leisten können, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, zunehmend verunsichert. Schließlich ist auf-grund des oft anfänglich geringen Eigenkapitals, welches in das Gründungsvorhaben eingebracht werden kann, zunächst die langfristige Fremdfinanzierung für das Bestehen der Unternehmung von großer Bedeutung. Daher sollte die Einführung von Basel II sowie das Kreditrating von Banken zugleich als Chance und Aufforderung verstanden werden, das unternehmerische Vorhaben durch ein überzeugendes Konzept mit einer grundsoliden Vermögens- und Kapitalstruktur zu präsentieren. Dafür ist es notwendig, sich gezielt und frühzeitig auf das Ratingverfahren vorzubereiten, indem man intensiv eine Analyse und strategische Planung des eigenen Gründungsvorhabens betreibt. Dann wird Unternehmensgründern auch weiterhin der Weg zur ausreichenden Kreditversorgung durch die Banken nicht versperrt sein. Die Banken werden in ihren Bewertungsverfahren nicht nur das Unternehmen allein betrachten, sondern sich auch an den Umweltfaktoren und Branchenentwicklungen orientieren. [...]