Jan-Dirk Müllers 'Spielregeln für den Untergang' - Eine Neuorientierung in der Nibelungenliedforschung

von: Felix Brenner

GRIN Verlag , 2006

ISBN: 9783638512268 , 17 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Jan-Dirk Müllers 'Spielregeln für den Untergang' - Eine Neuorientierung in der Nibelungenliedforschung


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,5, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Kritik Müllers an Heinzles Theorie. Anschließend werden die Überlegungen erläutert, die Müllers Konzept zugrunde liegen. Im dritten Teil wird die Herangehensweise an das Epos geschildert und an einigen Beispielen anschaulich gemacht. Jan-Dirk Müller kann Joachim Heinzles Argumentation, dass man das Nibelungenlied aufgrund seiner Lückenhaftigkeit und Widersprüchlichkeit nicht interpretieren könne, nicht nachvollziehen. Gerade die besagten Brüche in der Erzählstruktur sind in Müllers Augen der Schlüssel zur Deutung des Epos. Klärt man die für die Interpretation vorauszusetzenden Begriffe von Literatur und Kultur, wird klar, dass angebliche Defizite des Textes auf seine Vokalität zurückzuführen sind. Da der Erzähler das kulturelle Wissen der Rezipienten kannte, musste er nicht jede Einzelheit, die zum Verständnis des Nibelungenliedes nötig war, ausführen, sondern konnte es häufig bei Anspielungen belassen. Dass den heutigen Lesern die Erzählung defizitär erscheint, rührt daher, dass ihnen das Wissen des damaligen Publikums fehlt. Um den Text in seiner historischen Korrektheit erfassen zu können, muss man deshalb die Bedingungen, an welche der Text gebunden ist, rekonstruieren. Müller bezeichnet diese als die 'Spielregeln', nach denen das Epos funktioniert. Die Welt des Nibelungenliedes ist sowohl von den Regeln der archaischen als auch von denen der höfischen Welt geprägt, die miteinander konkurrieren und sich gegenseitig aufheben. Müller hat dies an zahlreichen Motiven herausgearbeitet, von denen in dieser Hausarbeit gruoz, zorn und arm als Beispiele gedienten. Die Spielregeln der Welt des Nibelungenliedes sind nicht miteinander vereinbar und können daher nur zum Untergang führen. Müller bezeichnet daher die Selbstaufhebung als ästhetisches Prinzip.