Angela von Foligno - Eine Vertreterin der mittelalterlichen Mystik

von: Katina Tomaschewski

GRIN Verlag , 2006

ISBN: 9783638527514 , 22 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Angela von Foligno - Eine Vertreterin der mittelalterlichen Mystik


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Mystik , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Gero von Wilperts Sachwörterbuch der Literatur definiert sich der Begriff Mystik als'interkonfessionelle Frömmigkeitsform, die durch Abkehr von der Sinneswelt und Versenkung in das eigene Sein die Trennung zwischen irrationaler Gottheit und eigenbewusster, reiner Seele schon im Diesseits überwindet und durch Kontemplation, Meditation und Askese zu vollkommener Einswerdung von Menschenseele und persönl. Gott [...] führt (unio mystica)'. Mystiker gab und gibt es in allen Kulturkreisen und Religionen. Die christliche Mystik hat ihren Beginn in der Offenbarung Johannis, der Gnosis und dem Manichäismus. Im Mittelalter findet die christliche Mystik ihren Höhepunkt. Mystiker wie Thomas von Aquin, Bonaventura und Dante erklärten dieunio mysticaverstandesgemäß als 'Sehnsuchtswirkung Gottes auf den Menschen' Andere entwickelten Stufenmodelle die über die Meditation über das Göttliche bis zur Gottesschau führen. Bernhard von Clairvaux wirkte als Mystiker durch das ganze Mittelalter. Das Besondere an der mystischen Strömung des Mittelalters war, dass sie nicht hauptsächlich von den großen Gelehrten getragen wurde, sondern von Laien. Sie entstand in den Frauenklöstern des 12. Jahrhunderts, den Bettelorden und Beginenhöfen. Viele Mystikerinnen dieser Zeit sind uns heute noch bekannt, darunter Frauen wie Hildegard von Bingen, Elisabeth von Schönau, Mechthild von Magdeburg, Hadewijch oder Katharina von Siena. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk einer italienischen Mystikerin des 13. Jahrhunderts, welches zu ihren Lebzeiten große Wirkung zeigte, heute allerdings etwas in Vergessenheit geraten ist, Angela von Foligno. Um die Umstände des Entstehens ihres Werkes genauer zu erläutern und einen Überblick über die Zeit und das religiöse Weltbild der Angela von Foligno zu geben, befasst sich der 1. Abschnitt mit der Entstehung der sog. 'Religiösen Frauenbewegung' des Mittelalters. Des Weiteren werden die Begriffe der Mystik und der 'Religiösen Frauenbewegung' erörtert und eine kurze Erläuterung des Begriffs der Brautmystik gegeben. Angelas Leben wird in einem kurzen biographischen Abschnitt dargestellt. [...]