Die vernetzte Stadt

von: Daniel Mirgorodsky

GRIN Verlag , 2006

ISBN: 9783638572781 , 17 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Die vernetzte Stadt


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Siedlungsgeographie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit ist Teil des Proseminars II - Siedlungsgeographie, dessen Ziel eine Vermittlung aktueller Ansätze sozialgeographischer Stadtforschung war. Das zu bearbeitende Thema Urbanisierung und Urbanität II: Die 'vernetzte Stadt' wurde den Teilnehmern des Seminars über ein Referat mit anschließender Moderation der Seminarsitzung nähergebracht und diskutiert. Grundlage dieser Diskussion und des Referates war der basistheoretische Text von MANUEL CASTELLS 'Space Flow - der Raum der Ströme' (1999). Als Begründer der 'New Urban Sociology', welche sich mit den Studien der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen im Informationszeitalter im städtischen und regionalen Kontext auseinandersetzt, prägt CASTELLS die Theorie der 'vernetzten Stadt'. Aufgrund dessen, wird sich diese Ausarbeitung an den Text anlehnen und CASTELLS Ansätze vergleichend einbeziehen. Der allgemeinen Betrachtung über die 'vernetzte Stadt' soll einleitend eine Begriffserklärung von Urbanisierung und Urbanität vorrangestellt werden. Diese Begriffserklärung wird notwendig, um das Thema und grundlegende Prozesse darzustellen. Anschließend wird auf das Thema die 'vernetzte Stadt' eingegangen. Hier werden Ansätze des 'Global City' - Konzeptes von SASSEN sowie die daraus resultierenden Theorien des Netzwerkmodells und der Netzwerkgesellschaft nach CASTELLS erläutert. Dabei sollen Faktoren der Entstehung von Netzwerken und die Interaktion zwischen Technologie, Gesellschaft und Raum dargestellt werden. '[I]n einer Netzwerk-Gesellschaft [organisiert] der Raum die Zeit' (CASTELLS 1999: 39) ist die Ausgangsthese dieser Betrachtung. In Kapitel 3.3 Raum der Ströme - Raum der Orte soll die soziale Bedeutung von Raum und Zeit aufgezeigt und diskutiert werden. In Kapitel 4 werden soziale Disparitäten, auf Grundlage von Kapitel 3.3, zwischen traditionellen und 'postmodernen' Gesellschaften aufgezeigt, erläutert und anhand von Beispielen diskutiert werden.