Tourismus und kulturelle Identität - Diskussion über den Einfluss des Tourismus auf die kulturelle Identität der Maori, Taíno und Schweizer

von: Carmen Koch, Martina Trütsch, Maura Zerboni

GRIN Verlag , 2005

ISBN: 9783638423922 , 38 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Tourismus und kulturelle Identität - Diskussion über den Einfluss des Tourismus auf die kulturelle Identität der Maori, Taíno und Schweizer


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 5.75, Universität Zürich (Ethnologisches Seminar Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit entstand im Rahmen des Seminars ?Staaten und Ethnien? bei Eva Keller im Wintersemester 2004/2005. Durch die Diskussion um die Herausbildung und Veränderung von kultureller Identität, ergab sich für uns die Fragestellung, wie der Tourismus diesen Prozess beeinflusst. Ob in Indien oder Peru, ob in Bali oder im Wallis, der Tourismus verändert das Leben und die Menschen in den Tourismusdestinationen. Er verformt die Kultur und das Brauchtum und aus gelebter Volkskultur entsteht durch kommerzielle Vermarktung ?Folklorismus?. Kein Tourismus bleibt also ohne kulturelle Folgen in der Zielregion und je intensiver der Kontakt, desto stärker werden traditionelle Wertsysteme verformt. Die zunehmende Globalisierung fördert den Tourismus und dadurch rücken die Eigenarten der Regionen und ihre kulturellen Identitäten vermehrt in den Blickpunkt des Interessens. Im Hinblick auf die kulturelle Identität gibt es gegenwärtig zwei Tendenzen: Die eine geht in die Richtung einer Homogenisierung (also einer Vereinheitlichung und Angleichung der Kulturen) und die andere weist gegenläufig in eine Heterogenisierung (neue Betonung nationaler und regionaler Eigenart). Mit der Stärkung der letzteren Tendenz steigt in vielen Ländern die Besorgnis, durch verschiedene international geprägte Erscheinungen von der Einheitskultur auch gegen ihren Willen überrollt zu werden. Dies vor allem im Bereich der weltweit operierenden Wirtschaftskonzerne, durch vereinheitlichte Erziehungssysteme, durch die Medien unddurch den internationalen Tourismus.Letzterem kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu, da er erstens inzwischen einer der weltweit bedeutendsten Wirtschaftszweige ist und da er zweitens durch die persönliche Anwesenheit der Träger einer anderen Kultur für die Kultur der Tourismusgebiete als besonders gewichtiger Einflussfaktor gilt. Dieser Aspekt interessiert uns auch insbesondere in dieser Arbeit. Die folgenden Ausführungen dazu sind in zwei Teile gegliedert, wobei in einem ersten Teil das Thema theoretisch diskutiert wird. Es werden zuerst zentrale Arbeitsbegriffe vorgestellt und definiert, woraufhin kurz auf den Forschungsstand der Tourismusforschung eingegangen wird. Des Weiteren werden im Kapitel fünf die Hypothesen genauer erklärt, welche im Folgenden theoretisch beantwortet werden.