Martin Heidegger und die Frage nach der Technik

von: Mirko Jungkunz

GRIN Verlag , 2006

ISBN: 9783638452724 , 23 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Martin Heidegger und die Frage nach der Technik


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Technik und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in den 50er Jahren abgedruckte Text Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger versucht in Auseinandersetzung mit dem Technischen ein Verständnis desselben zu erarbeiten, das es ermöglicht der Ausweglosigkeit zu entkommen, in die uns die Technik stellt. Dieses Stellen bezeichnet hier die sowohl positive, als auch negative Wertschätzung der technischen Entwicklung bzw. des vorhandenen technischen Geräts. Im Text selbst äußert Heidegger sich dazu. Seinem Verständnis zur Folge gilt es den im zeitgenössischen Technikdiskurs vorhandenen Schlussfolgerungen zu entkommen. Technik darf nicht einfach in aller Konsequenz abgelehnt und verurteilt werden. Genauso wenig darf sich die Wertschätzung der Technik auf eine uneingeschränkte Bejahung reduzieren. Diese radikalen Positionierungen verbauen uns den Weg zum wahren Verständnis des Technischen. Aufgabe des ersten Teils dieser Arbeit wird es sein, diesen Weg mit Heidegger zu gehen. Dabei gilt es das heideggerschen Denken nicht ohne kritischen Blick nachzuzeichnen, um dann in einem abschließenden Teil, die von Heidegger gezogenen Schlüsse bewerten und einordnen zu können. Zur Notwendigkeit einer philosophischen Untersuchung der Technik durch Heidegger, muss sich der Leser einerseits die historische Stellung des Autors und andererseits die Stellung der Technik im Diskurs der Geschichte der Philosophie vor Augen halten. Letzteres wird von Heidegger selbst im Text geleistet. Ersteres bleibt die vornehmliche Aufgabe des Lesers. Wenngleich die Entstehung des Techniktextes von Heidegger wohl früher als das Erscheinungsjahr anzusetzen ist, gibt uns der Publikationstermin doch Aufschluss über die allgemeine Atmosphäre der Zeit. Im Zuge des Kalten Krieges und der damit verbundenen Bedrohung dieser Welt durch die atomare Katastrophe, die in ihrem wesentlichsten Bestandteil, zumindest was die Kraft der Zerstörung selbst betrifft, eine technisch ermöglichte Katastrophe ist, erlangt die von Heidegger erbrachte Auseinandersetzung ihre eindeutige Relevanz. Der Versuch Heideggers im Technischen selbst den Ausweg aus dem Technischen nachzuzeichnen, erscheint damit durchaus historisch bedingt. Natürlich gibt es im Schaffen Heideggers selbst eine gewisse philosophische Stringenz bezüglich des Verständnisses des Seins, was die im Techniktext dargestellten Erläuterungen in ein Gesamtkonzept einbetten. Dies bewirkt eine spezifische Herangehensweise an das Phänomen der Technik.