Aktuelle Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie

Aktuelle Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie

von: Manfred Kaufmann ua. (Hrsg.)

W. Zuckschwerdt Verlag, 2006

ISBN: 9783886038992 , 253 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 8,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Aktuelle Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie


 

Inhalt

6

Geleitwort

8

Der neue Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie: Nationale und internationale Chance?

10

Das Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe

11

Der Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie

12

Die Zusatzweiterbildung

13

Internationalisierung der Facharztweiterbildung - Zertifizierung durch das European Board and College of Obstetrics and Gynaecology ( EBCOG) und der European Society of Gynaecological Oncology ( ESGO)

14

Ausbildungsbegleitendes Kurssystem der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ( DGGG)

15

Kommentar

16

Von Standards, Leitlinien und Richtlinien und deren Einfluss auf das tägliche medizinische Handeln

19

Leitlinie Stufe 1 (S1): Die Expertengruppe

22

Leitlinie Stufe 2 (S2): Die formale Konsensusfindung (k) oder die Evidenz- Grundlage (e)

22

Leitlinie Stufe 3 (S3): Leitlinie mit allen Elementen systematischer Entwicklung

26

Primäre Mammakarzinome

29

Zielsetzung

29

Vorgehensweise

30

Screening, Früherkennung und Diagnose

30

Diagnostik und Therapie bei genetisch determinierten Mammakarzinomen

32

Medikamentöse und operative Prävention von Mammakarzinomen

33

Diagnostik und Behandlung von Brustkrebsvorstufen (ADH/ DCIS und ALH/ LCIS)

34

Therapiegestaltung beim primären Mammakarzinom

37

Nachsorge

49

Prognostische und prädiktive Faktoren

49

Literatur

50

Rezidivierte und metastasierte Mammakarzinome

57

Zielsetzung

57

Vorgehensweise

58

Das lokoregionäre Rezidiv

58

Zielsetzung und Therapiegestaltung bei der metastasierten Erkrankung

61

Endokrine Therapie

63

Zytostatische Therapie

68

Therapie mit Antikörpern und kleinen Molekülen

74

Behandlung besonderer Lokalisationen

75

Supportive Therapie

81

Komplementäre und alternative Medizin (CAM)

81

Literatur

82

Anhang 1: Aromataseinhibitoren

88

Einsatz der Aromatasehemmer in der adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

88

Einleitung

88

Grundlagen der antihormonellen Therapie

89

Aromatasehemmer in der adjuvanten Therapie postmenopausaler Patientinnen

89

Aromatasehemmer von Beginn an - Upfront-Therapie

90

Sequenzielle antihormonelle Therapie in der Postmenopause

93

Aromatasehemmer in der erweiterten adjuvanten Therapie

95

Schlussfolgerungen für die Praxis

95

Empfehlungen der Organkommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) 2006

96

Literatur

97

Anhang 2: Adjuvante Antikörpertherapie

99

Adjuvante und primär-systemische (neoadjuvante) Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab bei Mammakarzinompatientinnen mit HER- 2/ neu- Überexpression

99

HER-2/neu-Überexpression mit erhöhtem Risiko assoziiert

99

Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab

100

HER-2/neu-Testung zum Zeitpunkt der Diagnose empfohlen

100

Trastuzumab in der adjuvanten Therapie des HER-2/neu-Überexprimierenden Mammakarzinoms

101

Kardiale Sicherheit von Trastuzumab in der adjuvanten und primär- ystemischen Therapiesituation

108

Literatur

111

Anhang 3: Brustkrebs in der Schwangerschaft

113

Epidemiologie

113

Diagnostik

114

Therapie

118

Genetische Beratung

122

Das Neugeborene

122

Planung der Entbindung

123

Ausblick in die Zukunft

123

Literatur

124

Maligne Ovarialtumoren

125

Epidemiologie

125

Früherkennung und Screening

125

Diagnostik

126

Epitheliale Ovarialkarzinome

127

Frühes Ovarialkarzinom Stadium FIGO I-IIA

127

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom Stadium FIGO IIB-IV

130

Nachsorge

133

Therapie des Ovarialkarzinomrezidivs

133

Psychoonkologie/Lebensqualität

134

Unkonventionelle Heilmethoden beim Ovarialkarzinom

135

Borderline-Tumoren (BOT)

136

Keimstrangstroma-Tumoren

136

Maligne Keimzelltumoren

137

Literatur

137

Ovarialkarzinom - ist die intraperitoneale Therapie wirklich neuer Standard?

141

Kann sich aus diesen Daten ein neuer Therapiestandard ableiten?

142

Literatur

147

Zervixkarzinom

149

Präambel

149

Epidemiologie

150

Früherkennung/Pr‚vention

150

Obsolete Maßnahmen:

151

Diagnostik

152

Patientinneninformation - Früherkennung/Prävention

152

Pathologie

156

Patientinneninformation - Diagnostische Maßnahmen

156

Grundlagen der Therapiearten

158

Patientinneninformation - Pathologie

158

Stadienabhängige Therapie

164

Patientinneninformation - Therapie

164

Supportivtherapie

167

Psychoonkologische Maßnahmen

168

Rehabilitation

168

Nachsorge

169

Rezidiv-/Metastasen-Behandlung und palliativmedizinische Begleitung

171

Patientinneninformation - Nachsorge/Rehabilitation/ Psychosoziale Betreuung

171

Literatur

172

Methodenreport zur Stufe 2-Leitlinie Zervixkarzinom

182

I. Einführung

182

II. Zusammensetzung der Leitliniengruppe

183

III. Konsensusverfahren

183

IV. Publikation

186

V. Literaturverzeichnis

187

VI. Anhang

187

Endometriumkarzinom

188

Epidemiologie und Risikofaktoren

188

Diagnostik

189

Pathologisch-anatomische Diagnostik

190

Therapie

192

Rezidiv, Metastasen

200

Nachsorge und Rehabilitation

201

Literatur

202

Gestationelle und nicht-gestationelle Trophoblasterkrankungen

205

Gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen

205

Gynäkologische Tumoren mit trophoblastärer Differenzierung

220

Literatur

221

Methodenreport

223

Vulvakarzinom

225

Definition, Inzidenz, Symptomatik

225

Diagnostik

226

Therapie

228

Literatur

233

Vaginalkarzinom

236

Definition

236

Diagnostik

236

Therapie

239

Nachsorge

242

Rezidiv

242

Literatur

242

Biedenkopf 2005: Memorandum zur praktischen Umsetzung translationaler Forschung beim Mammakarzinom

244

Förderung und Anerkennung der translationalen Forschungsleistung von Klinikern

245

Asservierung von Frischgewebe in Stickstoff in Brustzentren

246

Fazit

246

Im Auftrag der Kommission TraFo der AGO:

247

Die AGO und ihre Kommissionen

248