Von PDM zu PLM - Prozessoptimierung durch Integration

von: Ulrich Sendler, Volker Wawer

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2011

ISBN: 9783446427310 , 336 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,99 EUR

  • Aufgestrichen - Aufstriche, Cremes und Dips mit viel Geschmack
    Das Burger-Kochbuch - So geht's, so schmeckt's
    Saftig - Säfte, Sirupe & Co selbstgemacht
    Maddrax 295 - Dunkle Wasser
    DIE HERRLICHKEIT DES HERRN - DIE ENTHÜLLUNG DES BIBELGEHEIMNISSES

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Von PDM zu PLM - Prozessoptimierung durch Integration


 

14. PDM und Projekträume (S. 173-174)

Produktdatenmanagement kann viele Probleme in Zusammenhang mit industrieller Datenerzeugung und -verwaltung lösen, innerhalb eines Unternehmens. Auch über Standorte und Ländergrenzen hinweg. Firewall und andere Sicherheitsmaßnahmen wie im letzten Kapitel behandelt garantieren weltweit sicheren Zugang der Mitarbeiter zu allen Daten, für deren Zugriff sie eine Berechtigung haben.

Eine Frage ist damit nicht gelöst: der Austausch größerer Dateien oder Datenmengen über Firmengrenzen, Firewalls und Sicherheitsbestimmungen unterschiedlichster Art. In den Anfangszeiten der digitalen Produktentwicklung war es über viele Jahre ein schier unlösbares, vor allem aber enorm teures Problem, den Austausch zwischen CAD-Systemen verschiedener Hersteller und damit Formate zu regeln. Diese Frage hat die Industrie mittlerweile im Griff.

Nicht zuletzt haben neutrale Datenformate dafür gesorgt, dass es immer leichter geworden ist, Modelle zwischen diversen Autorensystemen auszutauschen oder sogar miteinander in einem System zu nutzen. Die Frage des Austauschs selbst, die Frage des Versendens und des Empfangs immer größer werdender Datenmengen ist damit keineswegs erledigt. Dies ist nicht nur eine Frage im Maschinenbau oder in anderer diskreter Fertigungsindustrie. In der Bauwirtschaft scheitern viele Versuche der Digitalisierung selbst einzelner Prozesse schließlich immer noch daran, dass hier zahlreiche unabhängige, meist kleine Unternehmen und Dienstleister miteinander kommunizieren müssen.

Sie sind an unterschiedlichen Standorten, verfügen über diverse Infrastrukturen, der Zugriff auf Breitbandleitungen ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Größer als Baupläne, Konstruktionsdaten und Simulationsmodelle sind Mediadaten aller Art. Sobald es um Audio- oder Visualisierungsformate geht, sind der Versand und Empfang entsprechender Dateien per E-Mail eine Quälerei. Jeder hat natürlich die Möglichkeit, über einen entsprechenden Serviceprovider selbst einen Platz auf dem Server einzurichten, auf den er oder seine Partner Daten hochladen und von dem sie Daten herunterladen können.

Das ist aber nicht für jedermann ein Kinderspiel, weil diese Vorgehensweise IT-Systemkenntnisse und zusätzlich Administratorrechte erfordert. Es ist nicht kostenlos möglich, die Ressourcen sind begrenzt, das Prozedere umständlich. Im Dezember 2010 hat PROCAD nun – zunächst völlig getrennt vom PDM-System – einen virtuellen Projektraum namens PROOM eingeführt. Er ist ganz speziell darauf ausgerichtet, große beziehungsweise sehr große Dateien für einen namentlich bekannten Kreis von Nutzern zum Austausch bereitzustellen. Das Thema ist ja unabhängig von der konkreten Datenart, ja sogar unabhängig davon, ob Informationen privat oder geschäftlich ausgetauscht oder gemeinsam genutzt werden sollen. Allerdings wird bereits in Kürze eine Verbindung zum Datenmanagement mit PRO. FILE hergestellt werden, sodass eine direkte Kopplung von Projektraum und Datenbank gegeben ist.