Technisches Zeichnen mit CATIA V5 - Funktionen und Methoden

von: Roland Gänssler

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2008

ISBN: 9783446418141 , 361 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Technisches Zeichnen mit CATIA V5 - Funktionen und Methoden


 

5 Bemaßung (S. 111-112)
5.1 Allgemeines
Bei CATIA wird zwar in der Regel von einem 3D-Modell ausgegangen, das für nachfolgende Prozesse verwendet wird, doch auch dann werden immer noch Maße benötigt, um die Fertigung laufend überprüfen zu können oder auch zur Dokumentation der Produkte. Deshalb wird eine Reihe von Funktionen zur Bemaßung zur Verfügung gestellt.

Bei Zeichnungserstellung ohne 3D-Modell ("Interactive Drafting) haben die Maße noch eine zweite Funktion: Sie steuern die Geometrie, um die gewünschten Abmessungen zu erhalten. Grundsätzlich wäre das auch mit den Deffnitionen beim Zeichnen der Geometrie möglich, ist aber mit den Bemaßungsfunktionen sehr viel komfortabler zu erledigen.

Geometrie, die aus dem 3D abgeleitet wird, kann auf zwei Arten bemaßt werden: automatisch oder interaktiv. Bei automatischer Bemaßung werden die Maße von den Parametern abgeleitet, die mit dem Skizzierer im 3D festgelegt wurden. Das ist bei zweidimensionalen Bauteilen einfach zu erreichen. Komplexe Bauteile sollten immer interaktiv bemaßt werden.

Für die Bemaßung von Bauteilen gibt es drei grundsätzliche Strategien: funktionsgerechte, fertigungsgerechte und Bemaßung für die Qualitätssicherung. Diese drei Strategien können sich ergänzen oder widersprechen.

Bei der funktionsgerechten Bemaßung steht die Funktion eines Bauteiles im Vordergrund. Die Anforderungen der Fertigung oder der Qualitätssicherung interessieren dabei weniger.

Bei fertigungsgerechter Bemaßung geht es darum, Maß so anzubringen, dass die Bauteile einfach gefertigt werden können. Die Fertigungsmannschaft muss dabei die Maße nicht umrechnen, um die Teile fertigen zu können, sondern kann sie direkt aus der Zeichnung Übernehmen.

Bei Bemaßung, die sich an den Anforderungen der Qualitätssicherung orientiert, werden Maße so angebracht, dass sie einfach zu messen sind. Aus Sicht des Konstrukteurs sollen Maße die Funktion eines Bauteiles sicherstellen.

In den Branchen, in denen CATIA heute überwiegend zum Einsatz kommt, werden die geometrischen Produktdaten durchgängig verwendet. Dort gilt als Grundsatz: So wenig Maße wie möglich! Nur die absolut notwendigen Maße in die Zeichnung eintragen!

5.1.1 Aufbau von Maßen
Maße bestehen aus mehreren Teilen, der Maßlinie, den Maßhilfslinien, der Maßzahl, zusätzlichen Texten und den Symbolen, mit denen die Maßlinie endet. Die Maßahl zeigt den Betrag des Maßes an. Sie soll so angeordnet sein, dass sie von unten oder von rechts gelesen werden kann. Auf dem Kopf stehende Maße bereiten Probleme und sind deshalb nicht erwünscht. Maßahlen stehen in der Regel oberhalb der Maßlinie.

Bei der Angabe eines zweiten Wertes kann der auch unterhalb der Maßlinie stehen.

Die Maßlinie ist die Linie, auf der die Maßzahl steht. Sie wird parallel zur Bemaßungsrichtung gezeichnet. Die Maßlinien werden mit Symbolen begrenzt. Üblich sind im Maschinenbau und verwandten Branchen Pfeile, in bestimmten Fällen auch ausgefüllte Punkte.

Maßhilfslinien dienen zur Verbindung der Geometrie mit den Maßlinien. Meistens sind sie rechtwinklig zu den Maßlinien.

5.1.2 Eigenschaften der Maße
Die Eigenschaften eines Maßes lassen sich mit dem Befehl Properties (Eigenschaften) im Kontextmenü aufrufen. Da Maße aus mehreren Teilen aufgebaut sind, sind die Eigenschaften sehr umfangreich. Deshalb hat Dassault sie auf neun (!) Registerkarten verteilt. Ein Teil der Eigenschaften kann auch mit den Symbolleisten Dimension Properties und Text Properties bearbeitet werden. Die Eigenschaften der Maße werden mit dem Zeichnungsstandard gesteuert, der mit File >, Page Setup eingestellt wird.